Preloader

Unsere Geschichte

Die Waldbewirtschaftung stellte für die drei Oberaargauer Burgergemeinden Lotzwil, Madiswil und Melchnau in den vergangenen Jahrzehnten eine zunehmende ökonomische Herausforderung dar. Deshalb entstanden bereits vor der Gründung von Regiowald plus erste Zusammenarbeiten und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Ab 2016 wurden erste Gespräche darüber geführt, wie eine Zusammenlegung der Strukturen erfolgen könnte. Am 15. Juni 2021 gründeten die drei Burgergemeinden als Trägerschaft die eigenständige Unternehmung Regiowald plus. Das bestehende Forstpersonal konnte übernommen und das neu gegründete Forstrevier um vier Vertragsgemeinden sowie Wald von Privatbesitzern erweitert werden. Somit wuchs die zu bewirtschaftende Waldfläche von 618 auf 1646 Hektaren. Seit Sommer 2023 kann Regiowald plus einen Ausbildungsplatz für eine/n Forstwart/in EFZ anbieten und sich somit aktiv für Fachkräfte-Nachwuchs einsetzen.

Angeschlossene Burgergemeinden

Trägerschaft:

  • Lotzwil
  • Madiswil
  • Melchnau

Vertragsgemeinden:

  • Bleienbach
  • Gondiswil
  • Rütschelen
  • Thörigen

Maschinenpark

Zur ressourcenschonenden Bewältigung der vielseitigen anfallenden Forstarbeiten benötigt unser Team Fahrzeuge, Maschinen und Geräte, die auch in unwegsamem Gelände und bei jedem Wetter Arbeitssicherheit und Effizienz garantieren. Vom Astschnitt bis zum Holzschlag und von Mäharbeiten bis zum Transport – wir müssen uns auch bei starker Beanspruchung auf unsere Ausrüstung verlassen können und sorgen deshalb für eine regelmässige Pflege und Wartung.

Werkhof

Unser Werkhof und damit der Hauptsitz und Ausgangspunkt unserer täglichen Arbeit befindet sich in Lotzwil an der Kohlplatzstrasse 91.